Team
Das Team der Betriebsorganisation setzt sich aus klinischen und technischen Verantwortlichen zusammen:

Chief Medical Information Officer (KBO)

Chief Nursing Information Officer (KBO)

Leiterin Trainingsmanagement (KBO)

Assistentin klinische Betriebsorganisation (KBO)

Haupttrainerin Ancillary & Speciality Spec (KBO)

Haupttrainerin Revenue & Access (KBO)

Haupttrainerin Inpatient (KBO)

Haupttrainerin Outpatient (KBO)

CISP Lead (KBO)

Leiterin Kommunikation KISS by Epic (KBO/TBO)

Leiter Epic (TBO)

Leiter Betrieb Inpatient (TBO)

Leiterin Betrieb Outpatient & Planning (TBO)

Leiter Betrieb Ancillary & Speciality (TBO)
Leiter IDSC (TBO)
CISP: Wo Kerngeschäft und IT interdisziplinär zusammenarbeiten
Mit Epic haben wir die Chance, die Medizininformatik in die Kliniken zu tragen: Nach einer entsprechenden Zertifizierung können Endnutzer:innen Epic selbst mitgestalten. Das Clinical Informatic Specialist Programm (CISP) gibt hierfür den organisatorischen Rahmen vor. Es richtet sich an alle Kliniker:innen, Pflegende, Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen der Administration, die an der digitalen Weiterentwicklung ihrer Klinik mitwirken möchten.
Im CISP ausgebildete Clinical Informatic Specialists (CIS) können Inhalte und Funktionen in der Struktur von Epic erstellen oder optimieren. Damit können in einer Klinik gewünschte Anpassungen an Epic rasch und praxisnah umgesetzt werden. Dabei wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kerngeschäft und IT gestärkt und die CIS bauen spitalinterne Expertise und digitale Skills auf. Usability, Effizienz, Patientensicherheit und die Zufriedenheit der Kliniker:innen lassen sich damit steigern.
CIS sind auch in den verschiedenen Governance-Gremien vertreten, welche die Weiterentwicklung unseres Klinikinformations- und Steuerungssystems (KISS) steuern. Aktuell nehmen rund 70–80 Mitarbeitende am Programm teil.
Strategie 2035: Die Insel Gruppe und Epic
Gemäss der im Juni 2025 vom Verwaltungsrat verabschiedeten Strategie 2035 setzt die Insel Gruppe mit zwei von fünf Handlungsfeldern auf die Patientenorientierung und Medizin der Zukunft. Epic bildet die technische Grundlage und spielt darum eine zentrale Rolle.

«Wir etablieren effiziente und ressourcenschonende Prozesse entlang unserer Patientenpfade zur Steigerung der Behandlungsqualität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Dabei beziehen wir die Angehörigen mit ein.»

«Wir nutzen Gesundheitsdaten und künstliche Intelligenz für die Weiterentwicklung der Medizin, der Behandlungsqualität und des Versorgungsnetzes – verantwortungsvoll und patientenorientiert.»
«[…] Zentrale Themen der Zukunft sind die datenbasierte und personalisierte Gesundheit und Krankheitsbewältigung.»
Kontakt
Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
CH-3010 Bern
T +41 31 632 21 11
Kontaktformular