Erster internationaler Austausch einer Patientenakte dank «Care Everywhere» in der Schweiz
Im MĂ€rz 2025 konnte ĂŒber Epic zum ersten Mal eine Patientenakte nahtlos mit dem internationalen Spital Penn Medicine in Philadelphia (USA) geteilt werden.
Der Systemhersteller Epic ist weltweit branchenfĂŒhrend im Bereich Gesundheitssoftware. Die Epic Software ist eine vollumfĂ€ngliche Eigenentwicklung und wird seit 40 Jahren laufend ausgebaut und optimiert. Ein Drittel des Betriebsaufwands fliesst jeweils in die Weiterentwicklung des Systems.
Ăber 2'000 Kliniken arbeiten weltweit mit Epic, in Europa sind es ĂŒber 100 Kliniken. Die Insel Gruppe profitiert direkt von den Erfahrungen und Weiterentwicklungen dieses Netzwerks. Als erstes Spital in der Schweiz und als erstes deutschsprachiges ĂŒberhaupt hat das Luzerner Kantonsspital Epic im Herbst 2019 eingefĂŒhrt.
Investition in die digitale Zukunft
Epic ist mehr als nur ein Ersatz fĂŒr das bisherige KIS: Mit dem neuen Klinikinformations- und Steuerungssystem (KISS) möchte die Insel Gruppe neue MassstĂ€be setzen und die digitale Medizin entscheidend weiterentwickeln.
Das vorherige KIS war am Ende seiner Lebensdauer angelangt. Eine Weiterentwicklung war nicht möglich, weshalb der Verwaltungsrat der Insel Gruppe entschieden hat, ein neues, umfassend integriertes Klinikinformations- und Steuerungssystem (KISS) zu suchen.
Umfassend integriert bedeutet, dass die neue Lösung in der Lage ist, die gesamte Insel Gruppe und darĂŒber hinaus auch Patient:innen sowie Zuweisende digital miteinander zu vernetzen.
FĂŒr eine optimale medizinische Behandlung mĂŒssen die Patientendaten jederzeit und ĂŒberall vollstĂ€ndig verfĂŒgbar sein. Epic ersetzt mehr als 50 Anwendungen, die vorher fĂŒr die klinische Dokumentation im Einsatz waren.
Das neue KISS wurde zur neuen digitale Arbeitsplattform fĂŒr alle medizinischen Bereiche, Standorte, Kliniken und Berufsgruppen. Damit fördern wir nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch eine ganzheitliche Sicht auf die Patient:innen, womit wir die BehandlungsqualitĂ€t und Sicherheitsstandards weiter erhöhen können.
Die Insel Gruppe hat sich das strategische Ziel gesetzt, Vorreiterin in der digitalen Medizin zu werden. Epic spielt dabei eine wichtige Rolle.
Gleichzeitig fördert die digitale Vernetzung auch andere strategische Ziele wie die Patientenorientierung, QualitĂ€tsfĂŒhrerschaft und Innovation bei Diagnostik und Therapie.
Alle bringen uns der Vision nĂ€her, weltweit eine der fĂŒhrenden Spitalgruppen fĂŒr universitĂ€re und integrierte Medizin zu werden.
Patientendaten austauschen
Die durchgĂ€ngige digitale Vernetzung mit Epic vereinfacht die Zusammenarbeit auch ĂŒber die Insel Gruppe hinaus â sowohl mit den Patient:innen als auch mit den zuweisenden Haus- und FachĂ€rzt:innen sowie Spezialist:innen und anderen Epic-SpitĂ€lern.
Was berichten die Medien ĂŒber die EinfĂŒhrung von Epic an der Insel Gruppe? Hier gehtâs zu den MedienbeitrĂ€gen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns.