2. März 2025 – News
Ein Jahr Epic an der Insel Gruppe – Meilenstein der digitalen Transformation
Am 2. März 2025 liegt das erste Epic-Jahr an der Insel Gruppe hinter uns – ein Jahr voller wichtiger Entwicklungen in der digitalen Transformation der Insel Gruppe. Das Startjahr des neuen Klinikinformations- und Steuerungssystems Epic verlief erfolgreich, und wir verfügen heute über ein System, das technisch gut implementiert ist und stabil läuft.
Mehr als ein IT-System
Die digitale Transformation der Insel Gruppe ist in vollem Gange. Dabei zeigt sich täglich, dass Epic weit mehr ist als ein IT-System: Es ist ein zentrales Werkzeug für die klinische Arbeit und Forschung. Das System wird von unseren Mitarbeitenden im klinischen Alltag gut angenommen und unterstützt die medizinischen Prozesse.
Optimierung der Behandlungsprozesse
Die einheitlich hinterlegten Prozesse entlang des Behandlungspfades und die strukturierte Datenerfassung unterstĂĽtzen die Patientensicherheit: Ein wichtiger Fortschritt ist dabei der geschlossene Medikationskreislauf (Closed Loop Medication), der von der Verordnung bis zur Verabreichung jeden Schritt digital dokumentiert und ĂĽberprĂĽft. Zusammen mit der elektronischen Patientenakte (myInsel) sowie dem Zuweisendenportal (InselLink) tragen diese Funktionen zu einer noch sichereren Behandlung bei.

Patient:innen im Fokus
Mit dem Patientenportal myInsel haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Patientenservices gemacht. Das Portal ermöglicht unseren Patient:innen einen sicheren digitalen Zugang zu all ihren Gesundheitsinformationen und vereinfacht so die Kommunikation mit dem Behandlungsteam. Rund 30 000 der Patient:innen – Tendenz steigend – nutzen bereits myInsel und profitieren von diesem aktiven Einbezug in ihre Behandlung.
Vernetzte Gesundheitsversorgung
Mit InselLink hat die Insel Gruppe eine Plattform für die Zusammenarbeit mit zuweisenden Ärzt:innen und zukünftig auch Gesundheitseinrichtungen eingeführt. Das Portal ermöglicht einen sicheren digitalen Zugang zu relevanten Patienteninformationen und unterstützt damit die nahtlose Gesundheitsversorgung in der Region. Hausärzt:innen, Spezialist:innen und künftig weitere Gesundheitsdienstleister wie die Spitex und einzelne Abteilungen von Spitälern können – nach Einwilligung der Patient:innen – in Echtzeit auf wichtige medizinische Informationen zugreifen (aktuell noch in Pilotphase). Dies verbessert die Behandlungskoordination und reduziert administrative Aufwände für alle Beteiligten. Die wachsende Nutzung von InselLink – aktuell sind knapp 600 Praxen und Dienstleister registriert – bestätigt den Bedarf an digitaler Vernetzung im Gesundheitswesen.

Ausblick 2025
FĂĽr das kommende Jahr haben wir uns weitere Entwicklungsschritte vorgenommen: Der Ausbau der digitalen Services fĂĽr Patient:innen steht dabei ebenso im Fokus wie die Integration innovativer Technologien zur UnterstĂĽtzung der klinischen Arbeit. Zudem werden wir die systemĂĽbergreifende Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitseinrichtungen weiter ausbauen.
Die Insel Gruppe ist auf einem guten Weg, die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten und die Behandlungsqualität für unsere Patient:innen weiter zu verbessern.
Das Engagement unserer Mitarbeitenden hat diesen wichtigen Schritt in unsere digitale Zukunft ermöglicht. Der Dank gebührt ihnen!